
Dienstleistungen und Angebote
Quelle: Deutscher Caritasverband/Harald Oppitz, KNA
Unsere Leistungen im Überblick
Das Caritashaus Maria Frieden bietet Ihnen verschiedene Pflege-, Betreuungs- und Beschäftigungsangebote.
Unser Altenpflegeheim der neuen Generation bietet Ihnen ein einzigartiges Hausgemeinschaftskonzept, in dem Sie familienähnlich mit anderen Bewohner*innen zusammenleben. Der Treffpunkt der Generationen in unserer Begegnungsstätte lädt Sie zu zahlreichen kulturellen und geselligen Angeboten ein.
Neben unseren sieben Hausgemeinschaften bieten wir Ihnen acht barrierefreie Seniorenwohnungen in unserem Wohnen mit Service. Hier wohnen Sie selbstständig und können bei Bedarf jederzeit alle notwendigen Unterstützungs- und Hilfeleistungen dazubuchen.
Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser geschultes Personal hat immer ein offenes Ohr für Sie. Speziell bieten wir Ihnen eine Seelsorge und verschiedene Therapieangebote an.

Quelle: Deutscher Caritasverband/Harald Oppitz, KNA
Unser Hausgemeinschaftskonzept
Unser Altenpflegeheim der neuen Generation bietet 98 pflegebedürftigen Menschen Wohnraum in sieben Hausgemeinschaften.
14 moderne Einzelzimmer mit eigenem Bad gruppieren sich jeweils um den großzügig gestalteten, hellen und gemütlichen Gemeinschaftsraum. Er bildet das Herzstück einer jeden Hausgemeinschaft und lädt zum Kochen, Essen und zur gemeinsamen Freizeitgestaltung ein.

Quelle: Deutscher Caritasverband/Harald Oppitz, KNA
Wohnen mit Service
Sie möchten möglichst lange selbstständig leben und sich im Falle einer Pflegebedürftigkeit versorgt wissen?
Dann bieten wir Ihnen acht barrierefreie Seniorenwohnungen von 45 bis 65 m² zur Miete mit einer direkten Anbindung an unsere stationäre Einrichtung. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen alle notwendigen Unterstützungs- und Hilfeleistungen.

Beispiel-Grundriss einer Seniorenwohnung
Genießen Sie den Komfort Ihres neuen Zuhauses umgeben von viel Grün. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Einkaufsmarkt mit einem Café. Mit dem Bus können Sie die Stadt schnell erreichen.
Betreuungs- und Freizeitangebote
Das Caritashaus Maria Frieden bietet Ihnen vielfältige und interessante Freizeitaktivitäten.
Zwei Mal im Monat besucht uns Therapiehund „Chico“, der gemeinsam mit Dorothee Backenstraß-Geimer vom Deutschen Roten Kreuz und in Zusammenarbeit mit den Bewohner*innen tolle Kunststücke vorführt und für reichlich Spaß und Unterhaltung sorgt.
Jede Woche treffen wir uns zum gemeinsamen Singen. In großer Runde werden bekannte Lieder mit musikalischer Begleitung gesungen. Es wird gelacht, geklatscht und geschunkelt.
Quelle: Deutscher Caritasverband/Harald Oppitz, KNA
Weitere Angebote innerhalb der Hausgemeinschaften sind unter anderem der Gesprächskreis Lauschen und Erzählen, in dem Sie sich gemeinsam mit Gleichgesinnten austauschen können. Wenn Sie sich gerne über aktuelle Themen unterhalten und diskutieren, ist die Zeitungsrunde für Sie das Richtige.
Sollten Sie Spaß am kreativen Arbeiten haben, können Sie beim wöchentlichen Kreativangebot beispielsweise Handarbeiten anfertigen oder an der Gruppe für Malen und Basteln teilnehmen.
Für die geistige und physische Fitness sorgen Angebote wie Bewegung, Spiel und Musik, Gymnastik, Rate- und Denkspiele sowie Bingo oder Gesellschaftsspiele.
Bei unserem abwechslungsreichen Programm ist für jeden etwas dabei!
Vermittlung ärztlicher Behandlung
Der bisherige Hausarzt oder die bisherige Hausärztin kann die älteren Menschen weiterhin betreuen. Sollte es ihm oder ihr nicht möglich sein, Sie in unserem Hause zu versorgen, sind wir gerne bei der Arztwahl behilflich.

Ortsansässige Allgemein- und Fachärzt*innen kommen auf Anforderung ins Haus. Die Versorgung mit Medikamenten wird von den Apotheken am Ort – in Zusammenarbeit mit unserem Haus – übernommen.
Seelsorge
Altenheimseelsorge ist angesichts demografischer Veränderungen und den damit verbundenen Herausforderungen in der stationären Pflege zu einem wichtigen Seelsorgefeld in Kirchengemeinden geworden. Die immer kürzer werdende Verweildauer stark pflegebedürftiger Bewohner*innen und der steigende Anteil an demenziell Erkrankten erfordert eine Verkündigung und Seelsorge, die sich auf die besonderen Bedürfnisse und Lebenslagen der älteren Menschen und die spezifischen Rahmenbedingungen im Altenpflegeheim einstellen.



Die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt sich für jeden Menschen. Religion und Glaube geben darauf eine Antwort. Unser katholisches Altenheim sieht daher in der seelsorglichen Begleitung der Bewohner*innen einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeit.
Auch Angehörige und Mitarbeitende sind in die Seelsorge eingebunden.
In die Seelsorge der Bewohner*innen sind grundsätzlich die jeweiligen katholischen und evangelischen Pfarreien einbezogen.
In unserem Haus gibt es:
- Gestaltung kirchlicher Festzeiten im Jahreskreis
- Seelsorgliche Gespräche
- Gottesdienste und Rosenkranzgebete
- Andachten
- Beichtangebot
- Krankensalbung
- Krankenkommunion
- Sterbebegleitung
- Aussegnungs- und Verabschiedungsfeiern für verstorbene Bewohnerinnen und Bewohner
- Trauerarbeit
Weitere Angebote der Caritas
Bitte klicken Sie bei den folgenden Angeboten für weitere Informationen und die Kontaktdaten jeweils auf die rot markierten Links.
Der Ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes Gießen hat seinen Sitz im Caritashaus Maria Frieden. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden begleiten schwer kranke und sterbende Menschen in der letzten Lebensphase und ihre Angehörigen. Sie sind auch für die Bewohner*innen im Caritashaus Maria Frieden da. Der Hospizdienst begleitet und unterstützt darüber hinaus Menschen in Zeiten der Trauer mit verschiedenen Angeboten.
Offene Seniorenarbeit im Stadtviertel bietet der Südstadttreff im Caritashaus an. Menschen aus der Gießener Südstadt und natürlich auch die Bewohner*innen des Hauses können dort Kontakte knüpfen, alte Hobbys gemeinsam pflegen und neue kennenlernen. Wer mitmachen will, kann eigene Ideen und Wünsche einbringen und umsetzen.
Auch außerhalb von Maria Frieden gibt es weitere Angebote des Caritasverbandes Gießen für ältere Menschen. Informationen dazu finden Sie hier. In Gießen bietet der Verband unter anderem die Caritas-Sozialstation für die ambulante Pflege, die Tagesbetreuung für Demenzkranke „Miteinander“ und das Pflege- und Förderzentrum St. Anna.
